Kennmelodie

Kennmelodie
Kẹnn|me|lo|die, die (Rundfunk):
Melodie als Erkennungszeichen für einen bestimmten Sender, ein bestimmtes Programm o. Ä.

* * *

Kẹnn|me|lo|die, die (Rundf.): Melodie als Erkennungszeichen für einen bestimmten Sender, ein bestimmtes Programm o. Ä.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Vokal – Instrumental – International — (auch V. I. I.) war eine Jazzsendung im Programm Ö3 des Österreichischen Rundfunks (ORF). Sie wurde vom Programmstart 1967 bis Ende 1987 (in mehr als 3000 Folgen) ausgestrahlt. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Inhalte 3 Vokal – Instrumental –… …   Deutsch Wikipedia

  • Lillibullero — ist der geläufigste Titel eines vermutlich im frühen 17. Jahrhundert in Irland entstandenen Volksliedes. Der charakteristische 6/8 Takt legt dabei nahe, dass es sich ursprünglich um einen Jig gehandelt hat. Als solcher wird das Stück bis heute… …   Deutsch Wikipedia

  • Lilliburlero — Lillibullero ist der geläufigste Titel eines vermutlich im frühen 17. Jahrhundert in Irland entstandenen Volksliedes. Der charakteristische 6/8 Takt legt dabei nahe, dass es sich ursprünglich um einen Jig gehandelt hat. Als solcher wird das Stück …   Deutsch Wikipedia

  • Österreichischer Volkstanz — Hans Thoma: Der Kinderreigen Mit dem österreichischen Volkstanzen (d.i. Tanzen von Volkstänzen) verbindet man meist österreichische Volkstänze, wie Landler, Polka oder Walzer, oder (ursprünglich nur im Nahbereich zu Oberbayern) der Schuhplattler …   Deutsch Wikipedia

  • Österreichisches Volkstanzen — Hans Thoma: Der Kinderreigen Mit dem österreichischen Volkstanzen verbindet man meist österreichische Volkstänze, wie Landler, Polka oder Walzer, oder (ursprünglich nur im Nahbereich zu Bayern) der Schuhplattler. Dazu gehören aber auch nicht… …   Deutsch Wikipedia

  • An der schönen blauen Donau — Titelblatt einer Ausgabe um 1910 Anhören: An der schönen blauen Donau, Spieldauer 2:57 Der Donauwalzer wurde von Johann Strauss im Spätherbst 1866 und Winter 1866/67 komponiert. Der eigentliche T …   Deutsch Wikipedia

  • Autofahrer unterwegs — war eine im österreichischen Hörfunksender „Ö Regional“ österreichweit ausgestrahlte Radiosendung. Die tägliche Sendung wurde vom 8. April 1957 bis zum 5. April 1999 um die Mittagszeit, meist von 11.45 bis 13.00 Uhr, insgesamt 15.153 Mal… …   Deutsch Wikipedia

  • Camptown Races — Arrangement von Camptown Races für Gesang und Gitarre von 1852 Camptown Races …   Deutsch Wikipedia

  • Der Guglhupf — war eine Kabarettsendung des österreichischen Hörfunksenders Ö1. Von 1978 bis 2009 wurde sie, mit Unterbrechung in den Ferien, wöchentlich Sonntag morgens ausgestrahlt. Die Signation sprach vom Gugelhupf als Kunstwerk aus Teig und Rosinen das… …   Deutsch Wikipedia

  • Diagonal — – Radio für Zeitgenossen ist eine mehrfach mit Preisen ausgezeichnete Sendung des österreichischen Radiosenders Ö1. Sie wird samstags zwischen 17.05 Uhr und 19 Uhr ausgestrahlt. Erstmals ging Diagonal am 19. Mai 1984 auf Sendung.… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”